Kita Martinskirche

Herzlich Willkommen in der Kita Martinskirche. In unserem Haus ist jeder willkommen. Wir nehmen Kinder im Alter ab 10 Monaten auf. Kinder unterschiedlicher Nationen, Religionen und Kulturen finden in unserem Haus einen Platz. Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit basiert auf einer respektvollenn, anerkennende, ermutigenden und von Vertrauen in die Kinder geprägten Pädagogik. Jedes Kind ist aus unserer Sicht aktiv, neugierig und interessiert. Wir schaffen eine anregende Lernumgebung und geben Platz und Raum, in denen sich Kinder wohlfühlen und entwickeln können.

Durch das Konzept der offenen Arbeit können wir auf die unterschiedlichen, individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen. Durch eine behutsame Eingewöhnungszeit, in der Kinder, Eltern und Bezugserzieher*Innen sich kennenlernen, ist ein stabiler und sicherer Beziehungsaufbau gegeben. Wir freuen uns auf ein vertrauensvolles Miteinander

Unsere Räume

In unserer Kindertagesstätte finden Kinder unterschiedliche Erfahrungsräume:

Der Kreativraum bietet vielfältige Möglichkeiten im Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen. Entspannung können Kinder bei uns im Ruheraum finden. Dort erleben Kinder Angebote wie z.B. Traumreisen, Massagen, Kinder brauchen Bewegung, diese finden sie in unserer Kita an unterschiedlichen Orten statt. Drinnen und draußen finden Kinder Anreize und Angebote zur Wahrnehmung in Höhe, zum Balancieren, um die Motorik, die Körperwahrnehmung und das Gleichgewicht zu stärken. In unseren Forscherwerkstätten haben Kinder die Möglichkeit beim Beobachten und Experimentieren durch eigenes Handeln Vorgänge selber zu erfahren, zu erleben und dadurch zu verstehen. Das Tempo und den Zeitraum bestimmen die Kinder selbstständig. Konstruieren und Bauen sind weiterer Schwerpunkte unserer Arbeit.

In der hauseigenen Bücherei finden die Kindern Materialien zu verschiedensten Themen. In der Cafeteria lernen die Kinder gesunde Ernährung kennen. Hier wird gemeinsam gekocht, gebacken und der Umgang mit Lebensmitteln geübt. Lebenspraktische Kompetenzen werden erlernt. Dieser Raum wird zum Frühstück und Mittagessen genutzt. Unser Außengelände bietet einen großen Sandbereich, eine Wasserbaustelle und unterschiedlichen Spiel-und Aktionsmöglichkeiten Einmal wöchentlich gehen wir zum Turnen in die angrenzende Schulturnhalle

Unser pädagogisches Konzept

Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit basiert auf einer respektvollen, anerkennenden, ermutigenden und von Vertrauen in die Kinder geprägten Pädagogik. Jedes Kind ist aus unserer Sicht aktiv, neugierig und interessiert. Wir schaffen eine anregende Lernumgebung und geben Platz und Raum, in denen sich Kinder wohlfühlen und entwickeln können. Wir greifen die Themen der Kinder auf und entwickeln mit Ihnen gemeinsam Projekte und Angebote. In unserem Konzept der Offenen Arbeit finden die Kinder dafür geeignete Lernwerkstätten. Durch eine behutsame Eingewöhnungszeit, in der Kinder, Eltern und Bezugserzieher*Innen sich kennenlernen, ist ein stabiler und sicherer Beziehungsaufbau gegeben. Ein vertrauensvolles Miteinander ist Basis unserer Arbeit.

Unser Team

In unserer Kindertagesstätte arbeiten Erzieher*Innen zum Teil mit folgenden Zusatzausbildungen:

  • Integration
  • Aqua U3
  • Fachkraft für Sprache
  • Entwicklungsbegleitung
  • Religionspädagogik
  • Tanzpädagogik

Das pädagogische Team wird von einer Logopädin sowie einer Physiotherapeutin regelmäßig alle 14 Tage begleitet. Die verbandsinternen Fachberatungen begleiten uns das ganze Jahr über.

Elternbeteiligung

Eltern sind für uns Experten ihrer Kinder, wir begleiten und unterstützen die uns anvertrauten Familien Wir stehen als Ansprechpartner*Innen zur Verfügung, ob in verabredeten Elterngesprächen über die Entwicklung des Kindes oder in kurzen Tür-und Angelgesprächen.

Wir informieren über pädagogische Themen in unterschiedliche Formen, beispielsweise Elternabende
Wir unterstützen und begleiten- wenn Eltern es wünschen- bei Erziehungsfragen, zu Arzt- oder Behördengängen.
Wir schaffen Möglichkeiten der Beteiligung, alle Eltern haben die Chance sich in unserem Elternbeirat einzubringen, zu engagieren.

Sprechzeiten der Leiterin

Täglich während der Öffnungszeiten nach Terminabsprache

Sprechzeiten des pädagogischen Personals

Täglich während der Öffnungszeiten nach Terminabsprache

Ansprechpartner

Britta Buthmann
(Leiterin)

Katharina Ihnen
(stellvetr. Leiterin)

Alter der von uns betreuten Kinder

Ab dem 10. Monat bis zum Schuleintritt

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
7.00 Uhr – 16.00 Uhr

Adresse

Vorwerk 3
27472 Cuxhaven-Ritzebüttel
Telefon 04721-64939
Telefax 04721/50 86 44

Termine

Aktuelles

Unsere Gemeinde

Ev.-luth. Kirchengemeinde Martinskirche
Vorwerk 3
27472 Cuxhaven

Träger

Ev.-luth. Kindertagesstättenverband
Niedersachsenstraße 3, Fischhalle IX
27472 Cuxhaven
Telefon 04721-74930 30
Telefax 04721-74930 41