Pädagogische Fachberatung m/w/d

Pädagogische Fachberatung m/w/d

Der Ev.-luth. Kindertagesstättenverband hält in den Kirchengemeinden der Stadt Cuxhaven ein breites Angebot zur Betreuung, Förderung und Bildung von Kindern und Familien vor. Als größter freier Träger in der Stadt Cuxhaven ist der Verband zuständig für 14 Kindertagesstätten, in denen ca. 1.200 Kinder von etwa 220 pädagogischen Fachkräften betreut werden. Darüber hinaus betreiben wir verschiedene Großküchen, um die Versorgung unserer Einrichtungen mit Mittagessen nach hohen qualitativen Standards zu gewährleisten. Im Bereich der technischen Dienste sind ca. 90 Mitarbeitende für uns tätig. Ebenfalls werden Einrichtungen von anderen Trägern fachlich von Ev.-Luth. Kindertagesstättenverband Cuxhaven beraten.

Die Tätigkeit als Fachberatung für Tageseinrichtungen für Kinder hat einen Bezug zum evangelischen Bildungsauftrag. Daher setzen wir grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen oder der Internationalen Konferenz Christlicher Gemeinden ist, für die Mitarbeit voraus.

Ihre Aufgaben:

        Information und Beratung

  • Planung und Beratung zu pädagogischen Themen, Konzeptionen
  • und fachlicher Weiterentwicklung
  • Rückkopplung bezüglich spezifischer Beratungsprozesse in den Einrichtungen
  • Entwicklung von Konzepten
  • Beratung in Theorie und Praxis der offenen Arbeit

    Leitungs- und teamorientierte Beratung
  • Beratung der Leitungen anlässlich pädagogischer Themen sowie zu Konzeptions- und Teamentwicklungsprozessen
  • Beratung von Fachkräften (Team/Einzelfall)
  • Planung und Durchführung von trägerübergreifenden Fortbildungsangeboten anhand des Bedarfs und der aktuellen fachlichen Erkenntnisse
  • Qualifizierung und Weiterbildung der päd. Fachkräfte
  • Entwicklung und Sicherung der Qualität (QMSK)

    Kooperation und Vernetzung:
  • Durchführung von Fortbildungseinheiten im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme „Gemeinsame Erziehung von behinderten und nichtbehinderten Kindern im Kindergarten“ sowie „Bildung lernt gemeinsam laufen“ im evangelischen Bildungszentrum Bederkesa sowie Betreuung von Hausarbeiten und Mitarbeit in der Prüfungskommission
  • Vernetzungstreffen sowie Gremienarbeit regional und überregional
  • Zusammenarbeit mit dem DwiN
  • Kooperation mit Fachschulen
  • Zusammenarbeit mit dem nifbe

    Enge Zusammenarbeit mit der pädagogischen Geschäftsführung sowie der Fachberatung:
  • Organisation und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in Cuxhaven
  • Organisation und Durchführung von Gruppen zu kollegialer Beratung
  • Begleitung und Beratung für die einzelne Einrichtung, wie zum Beispiel Begleitung oder Durchführung von Studientagen, Unterstützung bei Fragen zur Entwicklungsbegleitung und zur Integration, Elterngesprächen oder anderen Einzelthemen.
  • Teamentwicklung und Einzelberatung, insbesondere Teamcoaching und Intervisionen sowie Einzelberatung und systemische Beratung
  • Gremienarbeit
  • Organisatorische und inhaltliche Begleitung von Hospitationsgruppen
  • Begleitung von Arbeitsgruppen
  • Netzwerkarbeit 

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Früh/Kindheitspädagogik (m/w/d)
  • eine berufserfahrene Persönlichkeit mit mehrjähriger Leitungserfahrung und umfassenden Fachkenntnissen im Kindertagesstättenbereich
  • Erfahrungen in der offenen Arbeit in Verbindung mit der gemeinsamen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder
  • Hohe Eigenmotivation und Organisationskompentenz
  • Erfahrung und Fähigkeiten zur Teamentwickling sowie Einzelberatung
  • Erfahrung im Bereich QM (QMSK)
  • Kenntnis aktueller gesetzlicher und fachlicher Grundlagen
  • Sehr gute Kenntnis gängiger PC-Anwendungen
  • Erfahrung in Gremienarbeit, gerne auch in kirchlichen Strukturen
  • Sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
  • Führerschein und ein eigener PKW werden vorausgesetzt

Unser Angebot:

  • Unbefristete Festanstellung 34 Wochenstunden
  • Eigenverantwortliches, abwechslungsreiches Arbeiten
  • Bezahlung nach TvöD SuE, Eingruppierung nach fachlicher Qualifikation
  • Kirchliche Renten-Zusatzversorgung
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Einarbeitung durch PL und Fachberatung des Verbandes
  • Zusammenarbeit im Leiterkreis
  • Einführung in das QM-System
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Träger und Kommune

 Bewerbungsschluss ist der 10. September 2023.